top of page

Rückblick Hauptversammlung 2025

24. Hauptversammlung des Trägervereins Jung-Unternehmer-Zentren – Ein Blick zurück und nach vorn

 

Am 7. Mai 2025 fand die 24. Hauptversammlung des Trägervereins Jung-Unternehmer-Zentren (JUZ) bei der Firma Holenstein AG statt. Präsident Aurelio Zaccari führte die 54 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder sowie 16 Gäste durch eine zügig abgehaltene, inhaltsreiche Versammlung.

Im Zentrum seines Jahresberichts stand die intensive Tätigkeit des Vereins im vergangenen Jahr: Insgesamt wurden 139 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer begleitet, wofür 428 Beratungsstunden aufgewendet wurden. Der Präsident hob besonders die grosse Nachfrage nach den vielfältigen Netzwerkveranstaltungen und Workshops hervor, die für Mitglieder und Gönner des Vereins einen grossen Mehrwert darstellen.

Zaccari bedankte sich im Namen des gesamten Vorstands bei den Mitgliedern, Partnern, Sponsoren, politischen Gemeinden und Kantonen für ihre anhaltende Unterstützung und Treue.

 

Finanzen: Defizit geringer als erwartet

 

Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Verlust von CHF 13'500.72 ab – bei Einnahmen von CHF 298'155.15 und Ausgaben von CHF 311'655.87. Damit fällt das Defizit geringer aus als budgetiert. Der von den Revisoren Marlies Bergundthal und Simon Lumpert präsentierte Revisorenbericht wurde einstimmig genehmigt, ebenso die Entlastung des Vorstands.

 

Budget 2025: Professionalisierung als Strategie

 

Das Budget 2025 sieht ein strukturelles Defizit von CHF 17'961.– vor. Geplant sind Ausgaben von CHF 286'361.– bei erwarteten Einnahmen von CHF 268'400.–. Präsident Zaccari betonte, dass dieses Defizit unter anderem auf die strategische Weiterentwicklung und die Professionalisierung der Geschäftsstelle zurückzuführen sei – ein Schritt, der langfristig auch das Klumpenrisiko reduzieren solle. Die Versammlung genehmigte das Budget einstimmig.

 

Vorstandswahlen: Neue Gesichter und geordnete Nachfolge

 

Anlässlich der Hauptversammlung wurde auch eine Gesamterneuerungswahl des Vorstands durchgeführt. Tina Grosjean (Standortförderung Kt. Appenzell Ausserroden) wurde einstimmig als Nachfolgerin von Daniel Lehmann gewählt. Ebenfalls neu in den Vorstand gewählt wurde Michael Bürge, Ressortvorsteher Wirtschaft der Gemeinde Flawil. Beide stellten sich kurz vor und zeigten sich motiviert, sich künftig aktiv in die Vereinsarbeit einzubringen.

Präsident Aurelio Zaccari erklärte, dass er sich nochmals für ein Jahr zur Verfügung stellt, um eine geordnete Übergabe vorzubereiten. Vizepräsident Guido Vettiger schlug seine Wiederwahl vor, welche ohne Gegenstimmen bestätigt wurde.

  

Abschliessende Hinweise und geselliges Zusammensein

Im Traktandum Varia wies der Präsident auf das Sponsoring durch PAX hin, betonte jedoch gleichzeitig die Unabhängigkeit des Vereins. Die allgemeine Umfrage wurde nicht genutzt.

 

Mit einem herzlichen Dank an alle Anwesenden schloss Zaccari den offiziellen Teil der Hauptversammlung um 19:40 Uhr.

  

Interessante Einblicke in die Holenstein AG

 

Im Anschluss bot Gastgeber Peter Holenstein einen spannenden Einblick in die Tätigkeiten der Holenstein AG. Der informative Betriebsrundgang fand bei den Teilnehmenden grossen Anklang. Beim anschliessenden Apéro nutzten Mitglieder und Gäste die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Netzwerkpflege – ganz im Sinne des Vereinsgedankens.


Impressionen vom Anlass:



 
 
 

Comments


bottom of page